
In welchem Alter soll man Skifahren lernen und welche Ausrüstung wird als Anfänger benötigt?
In welchem Alter soll man Skifahren lernen und welche Ausrüstung wird hierfür benötigt?
ab 5 Jahren
KONNERSTUFEN
Der Juniorskikurs findet täglich von Sonntag bzw. Montag bis Freitag statt.
Könnerstufen Grün und Blau: Sonntag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16: Uhr.
Könnerstufen Rot und Schwarz: Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16: Uhr.
Der Kurs kann auch durchgehend mit Mittagsbetreuung (inkl. Essen und Getränk) gebucht werden.
Die Anfänger-Gruppen treffen sich an der Mittelstation in Pitzi's Bergpark. Die Einteilung für diese Gruppen findet jeweils Sonntag, Montag und Mittwoch von 09:45 bis 10:00 Uhr statt.
Leicht Fortgeschrittene Gruppen (blau) treffen sich an der blauen Fahne am Tellerlift an der Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen.
Die Fortgeschrittenen Gruppen (rot und schwarz) treffen sich ebenfalls im Pitzi's Bergpark an der Mittelstation an der roten bzw. schwarzen Fahne.
Die Einteilung erfolgt täglich (außer Samstag) von 09:45 bis 10:00 Uhr.GUT ZU WISSEN
SKISCHULE BLOG
In welchem Alter soll man Skifahren lernen und welche Ausrüstung wird hierfür benötigt?
Grundsätzlich werden in unserer Skischule ausschließlich Lehrer angestellt, die eine anerkannte Skilehrer-Ausbildung nach dem Tiroler Skilehrergesetz haben:
Um Ski fahren zu gehen, benötigt man nicht nur Ski, Skischuhe und Skistöcke. Zur Ausrüstung zählt natürlich auch die passende Kleidung und ganz wichtig auch ein Schutz gegen die Sonne (UV-Strahlung).
Eine Packliste hilft um nichts zu vergessen und somit kann dem Skivergnügen auf der Piste nichts entgegenstehen:
WAS UNSERE GÄSTE SAGEN
bewerten sie uns auf:
Rufen Sie unser Büroteam an, senden Sie uns eine E-Mail oder benutzen sie unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
In dieser Gruppe beherrschen die Kinder bereits kleinere Abfahrten im Übungsareal. Das Tellerlift fahren muss allerdings noch gelernt werden.
Die Kinder sind in der Lage am Übungslift (Tellerlift) sicher im Pflug mit mehreren Richtungsänderungen (Pflugdrehen) herunter zu fahren.
Die Teilnehmer fahren bereits auf längeren blauen Skipisten. Während der Schrägfahrt (zwischen den Richtungsänderungen), fahren die Kinder bereits parallel. In dieser Gruppe wird mit Skistöcken gefahren.
Die Kinder, fahren sicher und auch schon recht zügig auf blauen und roten Skipisten. Die Skiführung ist während der Schrägfahrt (zwischen den Richtungsänderungen) parallel und nur bei den Kurven/Richtungsänderungen verwenden die Kinder einen kleinen Schneepflug.
In dieser Gruppe müssen die Kinder in der Lage sein, auf allen blauen und roten Skipisten komplett parallel Ski zu fahren (auch während der Kurve!). Die Fahrweise der Kinder ist recht zügig. In dieser Gruppe werden auch der Stockeinsatz gefestigt und die ersten Erfahrungen im Übungstiefschnee fahren gemacht.
Auf den Skipisten wird der Kanteneinsatz noch besser geschult um auch auf steilen Skipisten das Tempo kontrollieren zu können. In dieser Gruppe wird auch das Ski fahren abseits der Skipisten verstärkt trainiert.
In der Junior-Topgruppe geht es darum die erlernten Fähigkeiten, sowohl auf als auch abseits der Skipisten, zu perfektionieren. Die Kinder werden auch verstärkt über alpine Gefahren aufmerksam gemacht und in der Lawinenkunde geschult.